Das Heimatmuseum ist jeden 1.und 3. Sonntag im Monat in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet (außer in den Ferien). Auch nach Absprache öffnen wir gerne.
Die Geschichtswerkstatt trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr im Heimatmuseum.
U. Borgwaldt
Mit unserer Gruppe “Geschichtswerkstatt“ besuchen wir andere Museen, um Anregungen zu erhalten und im besten Fall einen Austausch zu initiieren. So haben wir bereits das Küchenmuseum in Hannover besichtigt. Als nächstes Museum ist das Heimatmuseum in Seelze geplant. Wenn Sie Interesse haben mitzukommen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung (Tel.: 0511/48189226). Die Geschichtswerkstatt trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr im Museum (2. Stock im Bürgergemeinschaftshaus, Wunstorfer Landstr. 59). Das nächste Treffen findet am 13.04.22 statt.
Was motiviert uns:
Sie sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen und unsere Gruppe zu verstärken. Wir haben uns viel vorgenommen und freuen uns über jedwede Unterstützung. Auch wenn Sie nur zu bestimmten Terminen oder Aktivitäten teilnehmen können und nur begrenzte Zeit investieren wollen, Sie sind bei uns willkommen.
Das Museum ist jeden 1. und 3. Sonntag von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet, außer in den Ferien oder an Feiertagen. Wir öffnen auch auf Anfrage. Die Geschichtswerkstatt trifft sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr im Heimatmuseum. Sie sind herzlich willkommen.
Die Geschichtswerkstatt trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr
im Heimatmuseum Ahlem im Bürgergemeinschaftshaus Wunstorfer Landstr. 57
Wer Interesse an einer Gruppe Stadtteilgeschichte hat, möge sich bitte an Ute Borgwaldt wenden, Mail: kontakt@Willy-Spahn-Park-Verein.de wenden.
Wenn wir auf das Jahr 2021 zurück blicken, haben wir die Zeiten des Lockdowns und der Schließung des Heimatmuseums gut genutzt. Die Ausstellungsräume wurden übersichtlicher gestaltet und eine eigene Fläche für Sonderausstellungen geschaffen. Diese Fläche haben wir auch gleich dazu genutzt im Herbst 2021 einen Rückblick auf 40 Jahre Kunstradsport in Ahlem und die großen sportlichen Ereignisse dieses Vereins zu geben.
Am 05.12.21 wurde die Sonderausstellung „Reichsbanknoten und Briefmarken der Inflationszeit von 1914-1923“ mit einem kleinen Umtrunk eröffnet. Diese Ausstellung wird noch bis Ostern 2022 zu sehen sein. Es lohnt sich, die Ursachen und Auswirkungen dieser Inflationsperiode einmal genauer zu betrachten – insbesondere vor dem Hintergrund, dass wir derzeit wieder eine große Staatsverschuldung und einen Anstieg der Inflation hinnehmen müssen.
Mit dem Umbau des Heimatmuseums hat gleichzeitig eine Geschichtswerkstatt ihre Arbeit aufgenommen, die die Museumsarbeit aktiv begleitet und unterstützt. Derzeit bereitet die Geschichtswerkstatt eine weitere Sonderausstellung zu Radiogeräten und Hörgewohnheiten nach dem 2. Weltkrieg vor. Sie können diese Vorbereitungen aktiv unterstützen, indem Sie uns mitteilen, welche Sendungen und welche Sender Sie gerne in den 50er, 60er und 70er Jahren gehört haben und welche Erinnerungen Sie damit verbinden. Übersenden Sie Ihre Mitteilungen gern an die Mailadresse kontakt@willy-spahn-park-verein.de oder per Post direkt an das Heimatmuseum in der Wunstorfer Landstraße 59, 30453 Hannover. Oder arbeiten Sie doch gleich aktiv mit in der Geschichtswerkstatt. Jede und jeder ist willkommen, die eigenen Ideen mit einzubringen. Wir freuen uns über neue Anregungen.
Ute Borgwaldt
Heimatmuseum
in den Räumen des Bürgergemeinschaftshauses
Wunstorfer Landstraße 59
30453 Hannover